Stand: 03.04.2023

Kräuterfest 2023

 

Stand: 28.03.2023

 

Ab dem 04.04.2023 findet der Krümeltreff wieder statt!  

Krümeltreff

Stand: 28.02.2023

Kindernotfälle

 

Stand: 12.01.2023

Eltern Kind Tanzen 2023

Aerobic für Eltern 

 

 

 

 

Stand: 22.12.2022:

Wenn uns bewusst wird, dass die Zeit,

die wir uns für einen anderen Menschen nehmen,

das Kostbarste ist, was wir schenken können,

haben wir den Sinn der Weihnacht verstanden.

 
 
Liebe Eltern,
 
von Herzen bedanken wir uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.
 
Besonderer Dank gilt den Mitgliedern unseres Elternausschusses, dem Förderverein Enztalkids, den fleißigen Plätzchenbäckern und allen freiwilligen Helfern der Kindertagesstätte Neuerburg.
 
Unsere Arbeit macht noch mehr Freude, wenn sie Unterstützung in den Familien unserer Kinder findet. 
 
Wir wünschen Ihnen von Herzen wunderschöne Weihnachtsfeiertage und alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr 2023!
 
 
Der erste Weihnachtsferientag ist am Freitag, 23.12.2022. Ab dem 02.01.2023 sind wir wieder da!
 
Ihr Kitateam 😊
Weihnachtsbaum 22

 

Stand: 09.12.2022

Umgang mit Erkältungssymtomen Dez. 22

 

Stand: 01.12.2022

programm Familienzentrum Neuerburg

 

Stand: 07.11.2022

Zertifikat QiD 2022

 

Stand: 17.10.2022

Eltern Kind Yoga 22

programm Familienzentrum Neuerburg

 

Stand: 15.09.2022

elternabend schlaf Kindchen

 

Stand: 07.09.2022

111

222

 

333 1

 

444

 

555

666 1

 

Stand: 05.08.2022

 

Wir machen Sommerferien vom 15.08.2022 bis einschließlich 02.09.2022 

 

 

Stand: 07.07.2022

Familienwandertag 2

 

Stand: 25.06.2022

Bachtag Einladung

 

Stand: 24.06.2022

Familienwandertag 2

 

Stand: 04.05.2022

 

Liebe Eltern,

 

als eines der vielen Ergebnisse unseres Teamtages vor Ostern haben wir eine neue Idee in die Tat umgesetzt -
die Rucksack-Bibliothek für alle Familien der Kindertagesstätte Neuerburg.
  • Ihre Kinder lieben es, neue Bücher zu entdecken, anzuschauen und gemeinsam mit den Eltern oder älteren Geschwistern, Opas oder Omas zu lesen?
  • Sie möchten ihrem Kind zusätzliche Unterstützung bei der Sprachentwicklung bieten und dabei wichtige gemeinsame Zeit verbringen?
  • Sie sind nicht deutscher Herkunftssprache und möchten gemeinsam mit den Kindern ihren Wortschatz erweitern und dabei Spaß haben?
  • Ihr Kind hat wenig Interesse an Büchern und sie haben deshalb auch keine große Auswahl zu Hause?
 
Dann haben wir ein tolles, neues und völlig kostenfreies Angebot für Sie - die Rucksack-Bibliothek.
 
Leihen Sie sich übers Wochenende von freitags bis montags einen unserer sechs roten Rucksäcke aus. Diese sind gefüllt mit verschiedenen Bilderbüchern, Wimmelbüchern, Kinderbuchklassikern, Sachbüchern u.v.m. aus unserer Kitabibliothek.
Die Rucksäcke hängen jeden Freitag im Eingangsbereich der Kita aus.
Entscheiden Sie sich für das Ausleihen eines Rucksacks (Nummer 1 bis 6) und tragen Sie sich in die entsprechende Ausleihliste ein. Sie können den Rucksack mit nach Hause nehmen und bringen ihn bitte montags wieder mit zur Kita.
Buskinder können sich auch telefonisch oder per Mail einen Rucksack reservieren. Die Kinder bringen ihn dann mit dem Bus mit nach Hause.
Wir vertrauen darauf, dass alle Familien sorgsam mit den ausgeliehenen Büchern umgehen und die Rucksäcke vollständig und fristgerecht wieder zurückbringen. 😊
 
In diesem Zusammenhang danken wir der Kreissparkasse für die freundliche Spende der tollen roten Rucksäcke!
 
                            Rucksackfoto
 
 
Im Eingangsbereich der Kita steht allen Eltern außerdem die Elternbibliothek zur Verfügung.

Elternratgeber, Sachbücher, Bilderbücher, DVDs und Hörspiele, die sich mit verschiedenen Themen der kindlichen Entwicklung und der Lebenswelt von

Kindern im Vorschulalter und ihren Familien beschäftigen stehen Ihnen zum Ausleihen zur Verfügung.

Stöbern Sie doch einfach mal im Angebot.

Möchten Sie ein Buch ausleihen, hilft Ihnen eine Fachkraft der Kita gerne weiter :-)

Wir hoffen, dass diese Angebote Ihren Zuspruch finden

Viele Grüße Ihr Kitateam 😊

 

 

Stand: 03.05.2022

Waldtag

 

Stand: 02.05.2022

Schnupfenpapier 2022

RS 25 22 a

RS 25 22 bRS 25 22 c

Stand: 06.04.2022

kostenlose Schnelltests Neuerburg

RS 21 2022 a

RS 21 2022 bRS 21 2022 cRS 21 2022 d

Stand 01.04.2022

Bewerbung FSJ 2022 2023

 

Stand: 21.03.2022

 

1

 

2

 

3

4

 

 

 

17.03.2022

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

die Pandemie und ihre Umstände haben uns weiter fest im Griff.
Viele Erzieherinnen sind infiziert bzw. müssen wegen ihrer infizierten Kinder zuhause bleiben.
Da sich die aktuelle Situation auch in der Kinderzahl bei uns in der Einrichtung widerspiegelt, konnte bisher mit dem vorhandenen Personal der Kitabetrieb und damit die Betreuung Ihrer Kinder gewährleistet werden.
Mittlerweile hat sich die Situation aber derart zugespitzt, dass bei zusätzlichen Personalausfällen Einschränkungen im Kitabetrieb notwendig werden (z.B. Kürzung der Öffnungszeiten, Einrichtung einer Notbetreuung für berufstätige Eltern).
Das weitere Vorgehen ist nun abhängig vom Infektionsgeschehen in der Kita und wird in Abstimmung mit dem Träger, dem Elternausschuss und der Verwaltung vorgenommen.
Bitte lesen  Sie regelmäßig Ihre E-Mails und schauen Sie auch auf unsere Internetseite www.kita.neuerburg-eifel.de.
 
Wir wissen, das einschränkende Maßnahmen im Kitabetrieb viele vor eine große Herausforderung stellen. Gleichzeitig müssen wir alle immer im Blick behalten, dass das Wohl der Kinder oberste Priorität hat und wir verpflichtet sind dieses zu gewährleisten.
 
Wir hoffen auf Ihr Verständnis
Ihr Kitateam

 

 

Stand: 11.03.2022

Hilfstransporte Ukraine

 

Stand: 10.03.2022

Bewerbung FSJ 2022 2023

 

Stand: 17.02.2022

Elternschreiben 12 22Elternschreiben 12 22 bElternschreiben 12 22 cElternschreiben 12 22 d

 

Stand: 08.02.2022

RS 11 22 a

RS 11 22 b

Stand: 18.01.2022

RS 6 22 aRS 6 22 bRS 6 22 cRS 6 22 dRS 6 22 eRS 6 22 f

 

Stand: 05.01.2022

Krümelchentreff Flyer

 RS 1 22 a

RS 1 22 bRS 1 22 c 

Stand: 03.12.2021

RS LJA 71 Seite 1

RS LJA 71 Seite 2

RS LJA 71 Seite 3

RS LJA 71 Seite 4

Stand: 09.11.2021

kyoScan 11.9.2021 16.42.56 1

kyoScan 11.9.2021 16.42.56 2

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Einladung zum Elternfrüstück

Stand 04.10.2021:

Einladung Krümeltreff

 The daily mile

 

Stand 15.09.2021

Rundschreiben 15.09.2021

Rundschreiben 15.09.2021.jpeg2

Rundschreiben 15.09.20213

Rundschreiben 15.09.2021.4

 

Rundschreiben 15.09.2021.5

Rundschreiben 15.09.2021.6

 

Rundschreiben 15.09.2021.7

 

Rundschreiben 15.09.2021.8

 

 

Stand 15.07.2021

Liebe Eltern,
Gerade kam eine Mail, dass soeben entschieden wurde, dass die Schulen und Kindergärten im Eifelkreis Bitburg-Prüm auch morgen, am 16.07.2021 geschlossen bleiben.
Die Abschlussfeier muss daher leider auf einen anderen Termin verschoben werden.
Ich hoffe, es geht euch allen gut und der Schaden hält sich in Grenzen. Die Kita ist bisher vom Hochwasser verschont geblieben.
Wir drücken die Daumen!
 

Das Kitateam

 

 

 Stand 14.07.2021

 

Unwetterlage im Eifelkreis Bitburg-Prüm

++ Update 21:30 Uhr ++

Aufgrund der zunehmenden Gefährdungslage ruft der Eifelkreis mit sofortiger Wirkung den Katastrophenfall aus.
Zudem wurde soeben festgelegt, dass alle Schulen und KiTa´s im Eifelkreis am morgigen Donnerstag, den 15. Juli, geschlossen bleiben.

 

 

Stand: 17.06.2021

RS1

RS2

Rs3

Stand: 10.06.2021

Scan Pressemitteilung

 

Stand: 23.04.2021

Elternrundschreiben April 21 a

Elternrundschreiben April 21 b

Elternrundschreiben April 21 c

 

Stand: 09.04.2021

RS 40 21 a

RS 40 21 b

RS 40 21 c

RS 40 21 d

RS 40 21 e

Stand: 18.03.2021

 

Liebe Eltern,                                                                                                          

es freut uns sehr, dass wir in dieser Woche wieder alle Kinder in der Kita begrüßen dürfen 😊

Von Herzen möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen allen bedanken! Ihr Umgang mit den Kitaöffnungsregeln der vergangenen Wochen war vorbildlich und zeugt von Organisationstalent, Durchhaltevermögen und auch von großer Wertschätzung gegenüber dem Kitateam. Wer für die Kinder Betreuung in den letzten Wochen brauchte, hat dies vorher angemeldet und nur genutzt, wenn auch Bedarf war. Alle Hygieneregeln wurden eingehalten und trotzdem konnten wir in gutem Kontakt bleiben. Dankeschön!

Wir hoffen, dass wir es mit den bestehenden Coronaregeln und unserem Hygienekonzept schaffen, weitere Einschränkung des Kitabetriebs zu vermeiden.

Das tun wir dafür:

Die Kinder betreuen wir weiterhin im Gruppensetting. Wir achten auf regelmäßiges Händewaschen und Lüften der Räumlichkeiten und führen zusätzliche Desinfektions-maßnahmen in relevanten Bereichen durch. Wir halten Abstand und tragen Mundschutz bei allen Kontakten außerhalb der pädagogischen Arbeit am Kind. Das Team lässt sich regelmäßig anlasslos testen und bereits die Hälfte der Mitarbeiterinnen hat die erste Impfung erhalten.

Das können Sie tun:

Bitte beachten Sie die Abstandsregeln und tragen Sie bei Kontakten mit den Beschäftigten der Kita einen Mundschutz. Beachten Sie die Regelungen zum Umgang mit Erkältungs- und Krankheitssymptomen.

 

So geht’s jetzt weiter:

Wir beschäftigen uns mit den Kindern rund ums Thema Frühling und Ostern. Die Berghofkinder bereiten eine Osterüberraschung für die Bewohner des Seniorenheims Berghof vor. Die Lernwerkstattkinder bearbeiten zunächst das Thema Post und beschäftigen sich danach intensiv mit dem Thema Verkehrserziehung. Anna bereitet die Themen vor und setzt sie mit Unterstützung der Gruppenerzieherinnen um.

Bis zu den Sommerferien begleitet uns in allen Gruppen das Thema gesunde Ernährung/Gesundes Frühstück und damit verbunden auch das Thema Nachhaltigkeit.

In den Nestgruppen finden wieder Eingewöhnungen statt und einige der dreijährigen Kinder aus der Sonnen- und Regenbogengruppe werden von uns in die Regelgruppen umgewöhnt. Silvia Schaal kommt wieder wie gewohnt von Mittwoch bis Freitag zur Kita und bietet in den einzelnen Settings Sprachfördereinheiten an. Unsere KitaPlus-Fachkraft Claudia Lenz bleibt für Sie jederzeit erreichbar (Telefon, WhatsApp, Mail) und vereinbart gerne auch Gesprächstermine vor Ort. Eltern- und Entwicklungsgespräche finden wie gewohnt nach vorheriger Vereinbarung mit uns statt.

 

Das ist neu:

Sie erhalten diesen Elternbrief und die Elternumfrage dieses Mal per Elternpost und per E-Mail. Zukünftig möchten wir den Versuch starten, den Eltern diese Informationen überwiegend per E-Mail zukommen zu lassen. Wenn sie dies nicht möchten, sagen Sie uns bitte Bescheid, dann erhalten Sie die Infos weiterhin in Papierform.

Zurzeit sind zwei Praktikantinnen für zwei Wochen bei uns eingesetzt. Kathi Schmitt in der Regenbogengruppe und Katharina Horn in der Mausegruppe.

 

So sehen unsere Planungen bis zu den Sommerferien aus:

Noch im Sommer hatten wir ein tolles Programm gemeinsam mit der Familienbildungsstätte des DRK und unserer KitaPlus-Fachkraft Claudia Lenz zusammengestellt. Viele der Aktivitäten mit den Eltern, die Elterncafés, der Krümeltreff und die gruppenübergreifenden Aktivitäten können bisher noch nicht wieder stattfinden. Wir bitten noch um Geduld und hoffen, genau wie Sie, dass die Pandemielage sich soweit entspannt, dass diese Aktionen wieder wie gewohnt durchgeführt werden dürfen. Bis dahin bietet die Familienbildungsstätte fortlaufend Onlineangebote für Familien und Kinder an. Wir halten Sie darüber auf dem Laufenden. Kinderaktivitäten eines Gruppensettings können weiter innerhalb der Kita stattfinden. Auch Spaziergänge mit den Kindern sind weiterhin möglich.

Am 01.07.2021 (also noch vor Beginn der Sommerferien am 09.08.2021) tritt das neue Kita- Zukunftsgesetz in Kraft. Jedes Kind hat ab dann einen Rechtsanspruch auf 7 Stunden durchgängige Betreuung mit Mittagessen. Darüber hinaus können bis zu 9 Stunden Betreuungszeit in Anspruch genommen werden. Um den zukünftigen Bedarf für die Kita Neuerburg zu ermitteln, erhalten Sie mit diesem Elternbrief erneut eine Befragung zu diesem Thema.

Wir bitten Sie, unbedingt an dieser Befragung teilzunehmen, da der Bedarf der Familien möglichst genau erfasst werden soll. Die Öffnungszeiten und die Personalisierung richten sich zukünftig nach diesem Bedarf.

Sollten Sie Fragen dazu haben, helfen wir Ihnen gerne weiter. Ausgefüllte Zettel können Sie einfach wieder mit zurück in die Kita geben. Vielen Dank!

Liebe Grüße

Ihr Kitateam 😊

 

Stand: 05.03.2021

Elternschreiben März 21 Nr.1

Elternschreiben März 21 Nr.2

Elternschreiben März 21 Nr.3

 

Stand: 24.02.2021

Umgang mit Krankheit a

Umgang mit Krankheit b

Stand 12.02.2021

RundschreibenRundschreiben 2Rundschreiben 3Rundschreiben 4

Stand: 28.01.2021

Yoga für Kids

Stand: 25.01.2021

kyoScan 1jpg

kyoScan 2

Stand:13.01.2021

Elterninfo 1

Elterninfo 2

Elterninfo 3

Elterninfo 4

Stand: 11.01.2021

RS 5 2020 a

RS 5 2020 b

RS 5 2020 c

 

Stand: 08.01.2021

Brief kinder

 Pinguinkind

Schneemann

 

Stand: 06.01.2021

 

Liebe Eltern,

zur besseren Kommunikation mit den Eltern während der Pandemiebeschränkungen in der Kita Neuerburg haben wir gruppenbezogene Emailverteiler eingerichtet.
Auf diesem Weg erhalten alle Eltern, die uns ihre Emailadresse mitgeteilt haben, in den nächsten Wochen aktuelle Informationen aus der Kita.

Wenn Sie das nicht möchten oder andere Eltern in den Verteiler aufgenommen werden sollen, teilen Sie uns das bitte mit.

Anbei finden Sie unten den aktuellen Elternbrief der KitaPlus-Fachkraft Claudia Lenz.

Die Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz bleiben weiterhin im "Regelbetrieb bei dringendem Bedarf" geöffnet. Das heißt, bis zum 31. Januar 2021 dürfen alle Kinder, deren Eltern keine Betreuung sicherstellen können, die Kita besuchen. 
 
Wir hoffen, dass wir in den nächsten Tagen offizielle Informationen vom Land erhalten und diese weiterleiten können.

Bis dahin senden wir liebe Grüße, besonders an die Kinder!

Ihr Kitateam 😊

Bild 7

 

Stand: 16.12.2020

Elterninfo LJA 15.12.2020

 

 

Stand: 15.12.2020

 Liebe Eltern,

vom 16.12. 2020 bis einschließlich 10.01.2021 sollen in den Kitas möglichst wenig Kontakte stattfinden und deshalb die Kinder, wenn es geht, zu Hause betreut werden.
Gleichzeitig bleibt die Kita für Kinder, deren Eltern dies nicht sicherstellen können, geöffnet.
 
Unsere geplanten Weihnachtsferien beginnen am 21.12.2020 und enden am Freitag, 01.01.2021. Ab dem 04.01.2021 sind wir wieder im Dienst und betreuen bis zum 10.01.2021 gerne die Kinder, deren Eltern die Betreuung zu Hause nicht gewährleisten können (z.B. aufgrund der Berufstätigkeit).
 
Sollten zwischenzeitlich neue Regelungen in Kraft treten werden wir diese hier bekannt geben.
 
Die Versorgung mit Mittagessen bleibt auch während der Schulschließungen durch das Eifelgymnasium gewährleistet.
 
Anmeldungen zum Mittagessen für die erste Januarwoche können bis spätestens Mittwoch, 30.12.2020 per Mail in der Kita (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erfolgen. Telefonisch sind wir bis Freitag, 18.12.2020 erreichbar.
 
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
 
In der Hoffnung auf ein gutes Jahr 2021 wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben vor allem Gesundheit und ruhige Festtage innerhalb der Familie.
 
Ihr Kitateam 

kyoScan1

kyoScan2

kyoScan3

kyoScan4

kyoScan5

 

Stand: 07.12.2020

25jähriges Dienstjubiläum

25jähriges Dienstjubiläum Anna 2020 b

Am 19.10.2020 beging Frau Anna Gubert, Erzieherin in der Kindertagesstätte und Familienzentrum der Stadt Neuerburg, ihr 25jähriges Dienstjubiläum.

Stadtbürgermeister Lothar Fallis, Personalratsvorsitzende Johanna Schilz und Leiterin Claudia Schmitz gratulierten herzlich zu diesem besonderen Ehrentag.

Seit Oktober 1995 arbeitet Frau Gubert als hoch geschätzte Kollegin in der Kindertagesstätte Neuerburg. Zunächst in der Integrationsarbeit für Übersiedlerfamilien eingesetzt, ist sie heute Gruppenleiterin einer Regelgruppe mit Kindern zwischen 3 und 6 Jahren und zeigt besonderes Engagement in der pädagogischen Arbeit mit den Vorschulkindern.

Kinder, Eltern und Kollegen gratulierten der beliebten Erzieherin im Anschluss an die kleine Feierstunde.

 

 

Stand: 04.12.2020

Elterninfo Land Dez. 20

Elterninfo Land Dez. 20 b

 

Stand: 03.12.2020

Heute haben wir, die Lernwerkstatt- und Berghofkinder der Mausegruppe, ein Adventsfenster mit Engeln im ehemaligen Reisebüro Pohl in Neuerburg gestaltet.

Die Pastoralreferentin Martina Phlepsen hat uns dazu eingeladen.

Ab morgen wird dieses Fenster auch abends beleuchtet, damit jeder es sehen kann. Vielleicht schaut ihr ja mal vorbei?

Adventsfenster 2020

 

 

 

 

Stand: 19.11.2020

Liebe interessierte Eltern,

heute findet unser Online-Elternabend über zoom statt. Leider ist der Link auf unten stehender Einladung nicht korrekt. Bitte versuchen Sie die Anmeldung und www.zoom.us und loggen Sie sich mit Meeting ID und dem Kenncode ein.

 

Vielen Dank und einen schönen Elternabend!

 

Stand: 12.11.2020

Onlineelternabend Nov. 20

FINK

 

Stand: 09.11.2020

LED

 

Stand: 06.11.2020

 

Stellungnahme der Kindertagesstätte Neuerburg zum freiwilligen Ausstieg aus dem Förderwettbewerb der Volksbank Eifel eG

 

Aus Kollegialitäts- und Fairnessgründen gegenüber den Kindern, den Mitarbeitern, den Fördervereinen, der Elternschaft und den Freunden der teilnehmenden Kindertagesstätten des Geschäftsgebiets der Volksbank Eifel eG sind wir, in Absprache mit unserem Träger und dem Förderverein Enztalkids, freiwillig aus dem Förderwettbewerb ausgeschieden.

Wir freuen uns von Herzen, dass so viele Menschen für unseren kleinen Fotobeitrag abgestimmt haben. Vielen Dank dafür!

Allerdings liegt es uns fern, andere Teilnehmer zu übervorteilen, indem unser Beitrag durch Fakeprofile geliked wurde. Diese Tatsache kann unsererseits leider nicht beeinflusst werden und auch entsprechende Likes nicht rückgängig gemacht werden. Wir möchten fair und demokratisch wahrgenommen werden und haben deshalb darum gebeten, dass die Volksbank Eifel eG unseren Beitrag von ihrer Facebookseite entfernt.

 

Allen anderen Kindertagesstätten, die wirklich tolle Beiträge eingereicht haben, wünschen wir weiterhin viel Glück im Wettbewerb um den VR-Kinderbus!

 

Claudia Schmitz, Team und Förderverein der Kita Neuerburg

 

Stand: 05.11.2020

 

Eltern 1

Eltern 2

Eltern 3

Eltern 4

Eltern 5

6

Eltern 7

Stand: 02.11.2020

 

Liebe Eltern, 

                                                                                                      

am Freitagnachmittag erreichte uns das Rundschreiben Nr. 70/2020 des Landesamts für Soziales, Jugend und Versorgung.

In diesem Rundschreiben werden wir aufgefordert, größere Vermischungen der Kinder untereinander zu vermeiden. In einem Infektionsfall in der Kita ist es so möglich, dass nur einzelne Gruppen oder Fachkräfte in häusliche Quarantäne abgesondert werden müssen und nicht die ganze Kita schließen muss.

Das heißt, ab sofort werden Ihre Kinder wieder gruppenbezogen (in Settings) betreut. Die Kinder können gemeinsame Spielflächen, wie zum Beispiel die Flure und das Außengelände nicht mehr gemeinsam nutzen. Offene Spielzeiten sind zurzeit nicht möglich und die Lernwerkstattkinder können an Aktivitäten nur gruppenbezogen teilnehmen. Wie das im Einzelnen konkret abläuft, werden wir klären und Sie zeitnah informieren. Projekt Paula -Vorschulkinder lernen Helfen- wird vorerst so leider nicht stattfinden können.

Das Team wird, sofern möglich, ganztägig gruppenbezogen eingesetzt. Da das einen erheblichen Personalmehrbedarf bedeutet, wäre es eine große Erleichterung, wenn Bring- und Abholzeiten nochmal verlässlich mitgeteilt werden können. Danke!

Eltern und Erzieher sind aufgefordert, im Kontakt miteinander dringend auf das Tragen eines Mundschutzes zu achten. Bitte halten Sie sich auch beim Bringen und Abholen an diese Vorgabe. Dankeschön!

 

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

Ihr Kitateam 😊

 

Stand: 30.10.2020

1

2

3

4

5

 Stand: 30.10.2020

 

LED

 

Stand 28.10.2020

Info Fiebermessstation

 

Stand: 14.10.2020

 

Liebe Eltern,                                                                                 

die für Freitagabend (18.10.2020) geplante Jahreshauptversammlung des Fördervereins Enztalkids findet nicht statt.

Entsprechend der empfohlenen Regelungen für den Eifelkreis, die ab Donnerstag (15.10.2020) bis einschließlich Montag, den 30.11.2020 gelten, werden alle Veranstaltungen in der Kindertagesstätte ebenfalls abgesagt (Elternfrühstück, Elterncafé, Aerobic, Krümeltreff...)

Wir danken für Ihr Verständnis!

Ihr Kitateam 😊

 

Stand: 12.10.2020

 

Liebe Eltern,        

aufgrund aktueller Verdachtsfälle in der Kindertagesstätte, der allgemeinen Infektionslage im Eifelkreis Bitburg-Prüm und in Absprache mit dem Träger, bitten wir Sie, Ihr Kind ab sofort wieder an der Eingangstür an uns zu übergeben.

Bitte klingeln Sie, auch wenn Sie Ihr Kind abholen möchten.

Eltern in der Eingewöhnung dürfen die Kita mit MNS-Maske betreten. Bitte denken Sie an eine gründliche Handdesinfektion vor Eintritt in die Kita.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Ihr Kitateam 😊

 

Stand: 22.09.2020

Elternbrief Abschied Anne 2020

 

Protokoll der Elternversammlung vom 22.09.2020, 20 Uhr - 21.30 Uhr

Themen der Elternversammlung:

  • Begrüßung und Vorstellung von Gruppenteam und Eltern
  • Begrüßung und Vorstellung der Leiterin Claudia Schmitz, der neuen KitaPlus-Fachkraft Claudia Lenz und der Sprachförderkraft Silvia Schaal. Verabschiedung der langjährigen KitaPlus-Fachkraft Anne Bauer
  • Wahl des Elternausschuss 2020/2021

12 Personen stellten sich zur Wahl, 27 Wahlberechtigte waren anwesend.

In einem geheimen Wahlgang wurden in diesem Kitajahr folgende Vertreter/innen der Elternschaft in den Elternausschuss gewählt:

Tanja Schmitz (Balugruppe), Tina Motzler (Mausegruppe), Viktoriya Bogdanow (Mausegruppe), Markus Kolf (Balu- und Sonnengruppe), Jessica Feldhäuser       (Balugruppe), Tanja Steins (Balu- und Sonnengruppe), Bianca Bretz (Elefantengruppe), Sandra Heyen (Maus- und Regenbogengruppe), Kristina Norta (Elefantengruppe) und Andreas Scholtes (Regenbogengruppe).

Die konstituierende Sitzung mit Wahl der/des Vorsitzenden und der/des stellvertretenden Vorsitzenden findet am 06.10.2020 um 20 Uhr in der Kita Neuerburg statt.

  • Freiwillige Abfrage der Emailadresse auf der Anwesenheitsliste für eventuelle zukünftige Elterninformationen bei Kitaschließung
  • Aktuelle Infos zur Kita Neuerburg Stand September 2020: 71 Kinder, davon 18 Kinder U3 (1jährig = 1) und 53 Kinder Ü3, 44 GT-Kinder – bis Ende des Kitajahres insgesamt 86 Kinder angemeldet
  • Öffnungszeiten: wegen zu geringem Bedarf auf 7.30 (statt 7 Uhr) – 17.00 Uhr verändert. Bei erweitertem Bedarf bitte melden, Mindestanzahl von Familien ist notwendig für frühere oder längere Öffnungszeiten
  • Homepage der Kita (www.kita.neuerburg-eifel.de) bitte regelmäßig besuchen, alle aktuellen Infos, Termine und Speisepläne aktuell verfügbar!
  • Corona: Bisher ist alles gut verlaufen, alle Kinder und Eltern halten sich an die benannten Regeln. Danke dafür! Für die Kinder kaum Einschränkungen, nur mehrfach Händewaschen notwendig. Wir sorgen für ausreichende Belüftung und hygienisches Reinigen über den Tag verteilt. Erwachsene sollen bitte Abstände einhalten und Maske tragen beim Bringen und Abholen. Aufenthalt in der Kita dabei bitte nur so lange wie notwendig. Abholer bitte alleine die Kita betreten, damit nicht unnötig viele Menschen im Gebäude sind.
  • Kita Neuerburg – Familienzentrum mit Herz (Angebote der Familienberatung und Familienbildung innerhalb der Kita, im Verbund mit Mettendorf und Karlshausen)

Aufgrund der letzten Elternumfrage und Kinderumfrage (Ergebnisse hängen aus) fand ein Planungsgespräch mit der Familienbildungsstätte des DRK und der

Jugendhilfestation Bitburg statt (Ergebnisse hängen ebenfalls aus). Im aktuellen Kitajahr sind wieder einige tolle Angebote für Eltern und Kinder geplant, Elterncafé und

Elternfrühstück finden 1x pro Monat im Wechsel statt, Krümeltreff hat wieder gestartet, Aerobic für Mamas findet wieder statt, Onlineelternabend ist geplant, u.v.m.

Die offene Beratungsstunde mit Claudia Lenz findet jeden Dienstag ab 16 Uhr und mittwochs ab 9 Uhr statt. Beratung ist kostenfrei. Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich!

  • Beschwerdemanagement: Es liegt weiterhin in unserem Interesse in der Arbeit mit den Kindern und deren Familien zu großer Zufriedenheit zu gelangen und uns selbst weiterzuentwickeln.

Aus diesem Grund sehen wir Kritik und Beschwerden bzw. Vorschläge und Anregungen als hilfreich an. Um allen Eltern die Möglichkeit zu geben, Rückmeldungen zu geben (auch wenn man diese nicht persönlich mitteilen möchte) haben wir einen anonymen Rückmeldezettel entworfen, der am Bällebad zum Mitnehmen zu finden ist und zusätzlich an alle anwesenden Elternteile ausgeteilt wurde.

  • Neues Kitagesetz tritt am 01.07.2021 in Kraft, wichtigste Änderungen: 
  • Gesetzlicher Anspruch für alle (egal ob berufstätig oder nicht) auf 7 Stunden Betreuung durchgängig ab Öffnungszeit (z.B. 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr) inklusive eines Mittagessens (muss in Pauschalen bezahlt werden)
  • Bei Nicht-Umsetzung des gesetzl. Anspruchs für alle Kinder, gilt eine Übergangsfrist von 7 Stunden mit Unterbrechung, davon dürfen maximal 5 Stunden vormittags und höchstens zwei Stunden nachmittags gewählt werden. Z.B. 7.30 bis 12.30 und 14 Uhr bis 16 Uhr (16 Uhr muss abgeholt werden)
  • Jeder kann nach wie vor sein Kind früher abholen, wenn er möchte
  • Berufstätige können darüber hinaus 9 oder sogar 10 Stunden Betreuung am Stück beantragen. Ein Nachweis des Arbeitgebers ist erforderlich.
  • Zukünftig muss man verbindlich für ein Kitajahr eine Betreuungszeit wählen
  • Die Personalisierung richtet sich zukünftig nach der Anzahl der Kitaplätze und dem Umfang der Betreuungszeiten.
  • Eine unverbindliche Befragung erfolgte im Verlauf des Abends. Ergebnisse liegen der Kita vor.

 Aktuell befindet man sich in Planungen für eine mögliche Übermittagsbetreuung aller Kinder. Ende Oktober ist ein Begehungstermin von Kreis und Land wegen einer neuen Betriebserlaubnis und den Umsetzungsmöglichkeiten des neuen Rechtsanspruchs geplant.

  • Bitte um Wechselbekleidung: Es werden Unterhosen für Jungen und Mädchen (Größe 104-128), Jogginghosen und Leggins benötigt. Vielen Dank!

 

 

Stand: 11.09.2020

Herzliche Einladung zur Elternversammlung mit Wahl des Elternausschusses

 

Am Dienstag, den 22.09.2020 laden wir Sie, liebe Eltern, um 20 Uhr zur diesjährigen Elternversammlung mit Wahl des neuen Elternausschusses ein.

Der Elternausschuss wird für ein Jahr gewählt. Er hat die Aufgabe, die Erziehungsarbeit in der Kindertagesstätte zu unterstützen und die Zusammenarbeit zwischen der Kindertagesstätte, dem Träger und den Erziehungsberechtigten zu fördern. Der Träger und die Leitung berichten dem Elternausschuss regelmäßig über die Arbeit in der Kindertagesstätte (Nähere Informationen in der Elternausschussverordnung §16 Abs.1 Nr. 1 des Kindertagesstättengesetzes vom März 1991).

Um allen Erziehungsberechtigten die Möglichkeit zu geben, sich zur Wahl des Elternausschusses aufstellen zu lassen (auch wenn Sie an diesem Abend verhindert sein sollten), können Sie Ihr Einverständnis dazu auch schriftlich einreichen. Selbstverständlich werden wir auch mündliche Meldungen an diesem Abend berücksichtigen.

Daraus ergibt sich eine Liste von Wahlvorschlägen. Die Wahl wird anschließend in einem geheimen Wahlgang (nach Mehrheitsbeschluss offener Wahlgang) durchgeführt.

Über Ihre Bereitschaft sich zur Wahl zu stellen, würden wir uns als Team der Kindertagesstätte sehr freuen!

Aufgrund des aktuellen Abstandsgebots, können wir uns in diesem Jahr nicht alle zusammen in der Turnhalle der Kita treffen. Wir möchten Sie deshalb einladen, sich in der jeweiligen Gruppe Ihres Kindes zu versammeln. Wegen der räumlichen Begrenzung können wir außerdem nur einen Erziehungsberechtigten pro Gruppe empfangen. Sollten Sie ein Geschwisterkind in einer anderen Gruppe haben, sind beide Erziehungsberechtigte eingeladen. Bitte tragen Sie einen Mund-Nasen-Schutz, bis Sie sich in der Gruppe eingefunden haben.

Nach den allgemeinen Informationen zur Entwicklung in der Kita und der Wahl des Elternausschusses erfahren Sie noch Wissenswertes aus dem Gruppenalltag Ihres Kindes.

Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen.

Ihr Kitateam :-)

 

 

Stand: 10.09.2020

Veranstaltungsinformation

In diesem Zusammenhang weisen wir gerne nochmal auf den "Krümeltreff" in der Kita Neuerburg hin. Der "Krümeltreff" ist eine offene Spiel- und Kontaktgruppe für werdende Eltern und Eltern mit ihren Kindern von 0-2 Jahren. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Kita Neuerburg. Nähere Informationen erhalten Sie gerne persönlich oder telefonisch (06564-2578). Fühlen Sie sich herzlich willkommen!

FBS Veranstaltungshinweis

 

 

Stand: 09.09.2020

Veranstaltungsinformation

In diesem Zusammenhang weisen wir gerne nochmal auf den "Krümeltreff" in der Kita Neuerburg hin. Der "Krümeltreff" ist eine offene Spiel- und Kontaktgruppe für werdende Eltern und Eltern mit ihren Kindern von 0-2 Jahren. Die Gruppe trifft sich jeden Dienstag von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Turnhalle der Kita Neuerburg. Nähere Informationen erhalten Sie gerne persönlich oder telefonisch (06564-2578). Fühlen Sie sich herzlich willkommen!

Willkommensveranstaltung Neuerburg

 

Stand: 26.08.2020

Plakat Krümeltreff

 

Stand: 18.08.2020

Elternbrief August 2020

Elternbrief August 2020 b

Stand: 17.08.2020

Info Reiserückkehrer

Info Reiserückkehrer 2

 Krankheiten

 Krankheiten 2

Krankheiten 3

Stand: 22.07.2020

Elterninfo Juli 2020

Elterninfo Juli 2020 b

 kyoScan 7.22.2020 10.09.52 1kyoScan 7.22.2020 10.09.52 2kyoScan 7.22.2020 10.09.52 3kyoScan 7.22.2020 10.09.52 4kyoScan 7.22.2020 10.09.52 5kyoScan 7.22.2020 10.09.52 6kyoScan 7.22.2020 10.09.52 7kyoScan 7.22.2020 10.09.52 8kyoScan 7.22.2020 10.09.52 9kyoScan 7.22.2020 10.09.52 10

Stand: 24.06.2020

Elternrundschreiben 53 2020 1

Elternrundschreiben 53 2020 2

Elternrundschreiben 53 2020 3

 Elternrundschreiben 53 2020 4

Liebe Eltern, 

                                                                                                            

mittlerweile sind alle Kinder in die Kita zurückgekehrt und wir freuen uns sehr, dass fast alle Kinder freudestrahlend wiedergekommen sind, obwohl wir uns so plötzlich von ihnen verabschieden mussten.

Die Kinder berichten von tollen Erlebnissen zu Hause und freuen sich, ihre Freunde in der Kita wieder zu treffen. Alle Kinder akzeptieren die Hygieneregeln ohne Schwierigkeiten.

Einige Kinder fanden es zunächst doof, dass das Spielen im Flur, bzw. im Bällebad nicht erlaubt ist und sie nicht mit den Freunden aus der Nachbargruppe spielen können. Da jetzt aber wieder mehr Kinder in einem Setting anwesend sind und wir viel nach draußen gehen, akzeptieren die Kinder vorbildlich die veränderte Situation.

Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei Ihnen bedanken, dass alle Regelungen rund um die Bring- und Abholsituation eingehalten werden. Der Bustransfer funktioniert wie zuvor, so dass es auch zu keinen größeren Menschenansammlungen im Eingangsbereich gekommen ist.

Nach neuesten Informationen des Landes, soll spätestens zum 01.08.2020 wieder zum Regelbetrieb zurückgekehrt werden. Das heißt, anders als beim eingeschränkten Regelbetrieb, dürfen die Betreuungssettings spätestens zum 01.08.2020 wieder von bis zu 25 Kindern besucht werden. Diese Regelung ist wie immer abhängig von den aktuellen Infektionszahlen und den geltenden Hygienebestimmungen.

Bis zu den Sommerferien (27.07.-14.08.2020) bleibt bei uns alles wie bisher, da wir schon alle Kinder aufnehmen konnten. Wir arbeiten weiterhin in 6 Betreuungssettings.

Eingewöhnungen finden unter hygienischen Bedingungen schon wieder statt und Entwicklungsgespräche werden vereinbart.

Den Abschluss der Lernwerkstatt feiern wir mit den Vorschulkindern am 03.07.2020 von 17-20 Uhr.

Nach den Sommerferien, ab dem 17.08.2020 arbeiten wir wieder in 5 Gruppen (Betreuungssettings).

Die Hygieneregeln bleiben weiterhin bestehen (Hände waschen, Gruppensettings nicht vermischen, Abstandsregeln zu den Erwachsenen, Maskenpflicht beim Bringen, Abholen und während Eingewöhnungsphasen, Ausschluss von Personen mit akuten oder chronischen respiratorischen Symptomen, allgemeines Zutrittsverbot für nicht pädagogisches Personal - außer zu geplanten Gesprächen oder Eingewöhnungen).

Alle Ganztagskinder dürfen ihren Platz, entsprechend ihrer Pauschalen wieder nutzen. Bitte teilen Sie uns im Vorfeld mit, wie lange ihr Kind bleibt. Das hilft uns enorm, um notwendiges Personal einzuplanen!

Die Öffnungszeit der Kita bleibt weiterhin bei 8.00-16.30 Uhr.

Für berufstätige Eltern gilt die erweiterte Öffnungszeit von 7.30 - 8.00 Uhr und von 16.30 -17.00 Uhr. Ab 7 Uhr morgens konnten wir in diesem Kitajahr kaum mehr Bedarf feststellen.

Da die Kinder sich vorerst nicht vermischen dürfen, starten die Lernwerkstattkinder innerhalb ihrer jeweiligen Gruppe. Montags und dienstags bietet Anna Aktivitäten für die Lernwerkstattkinder an. Dabei bleiben die Kinder in ihrem Gruppenverband (Start 31.08.2020). Eine entsprechende Elterninformation erhalten die Kinder zu Beginn des neuen Kitajahres.

Mit personellen Veränderungen starten wir ins neue Kitajahr.

Sehr zu unserm Bedauern verlassen uns zum 31.07.2020 unsere Kolleginnen Andrea Schwarz (Sonnengruppe) und Jil Goeres (Interkulturelle Fachkraft), da sie einen neuen Wirkungskreis gefunden haben.

Die Stelle von Andrea kann glücklicherweise von Jenny Thommes (ehemalige Jahrespraktikantin der Elefantengruppe) übernommen werden. Die Stelle von Jil wird neu ausgeschrieben.

Das freiwillige soziale Jahr von Emelie Weigel (Mausegruppe) endet ebenfalls Ende Juli.

Wir bedanken uns herzlich für die schöne gemeinsame Zeit und wünschen Andrea, Jil und Emelie alles Gute und viel Glück!

Erfreulicherweise können wir ab dem 01.08.2020 Katja Breuer (Teilzeitausbildung als Erzieherin) in der Balugruppe und Hanna Gubernator (FSJlerin) in der Elefantengruppe begrüßen. Wir heißen die neuen Kolleginnen herzlich willkommen in unserem Team!

 

Sollten Sie Rückfragen zu diesen vielfältigen Informationen haben, sprechen Sie uns gerne an!

Viele Grüße Ihr Kitateam 😊

 

 

Stand 29.05.2020

 

Liebe Eltern,

 

nachfolgend unser Konzept zur Umsetzung des eingeschränkten Regelbetriebes in 3 Stufen.

 

Liebe Grüße

Ihr Kitateam :-) 

 

Konzept eingeschränkter Regelbetrieb 1

Konzept eingeschränkter Regelbetrieb 2

 

Stand 15.05.2020

 

Zur Information, der aktuelle Hygieneplan der Kindertagesstätte Neuerburg: Download

Ihr Kitateam :-)

 

 

 

 

 

 

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kindertagesstätte Neuerburg
Am alten Friedhof 2
54673 Neuerburg
Telefon: 06564-2578
Fax: 06564-960099
Email:  kita(at)neuerburg-eifel.de
Webmaster
Martin Brunker
Email:  webmaster(at)neuerburg-eifel.de


Impressum

Datenschutzerklärung

Zum Seitenanfang